Frontend

  • React
  • Webpack
  • Continuous Integration
  • skalierbar
  • Typescript
  • Browserunabhängig
  • Webworker
  • Webaudio API
  • WebGL
  • 3D Visualisierung

Der Webbrowser hat sich in den letzten zehn Jahren zur ultimativen Plattform für Benutzeroberflächen entwickelt. Während Webseiten früher funktional sehr limitiert waren, lassen sich heutzutage nahezu alle erweiterten Funktionalitäten (3D Rendering, Multithreading, Audio, Networking etc.) die ein Endgerät zur Verfügung stellt im Browser abbilden.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • minimale Einstiegshürde für Endanwender: keine Installation notwendig, Updates werden automatisch eingespielt
  • Software kann automatisch auf nahezu allen Plattformen verwendet werden (Linux, Windows, iOS, Android, PC, Handy, Tablet, …)
  • Alle Benutzer verwenden immer die aktuellste Version der Software

Für die Realisierung von Nutzeroberflächen setzen wir üblicherweise auf die folgenden Technologien:

  • React als Application Framework
  • Ant Design oder Twitters Bootstrap für das Layout und Basiskomponenten
  • Redux für Lokales State Management
  • Apollo für Remote State Management und um per GraphQL mit Back-Ends zu kommunizieren
  • Webpack und Babel für robustes Kompilieren und zuverlässige Browserkompatibilität
  • Three.js für 3D Rendering